Wenn das Starke dem Schwachen Gewalt antut, heißt das: Es stellt sich gegen den Weg (gegen das Tao). Was sich gegen den Weg stellt, wird sehr bald zu Ende gehen.
Datei
Die verlorene Göttin - Geschichte der Spiritualität
Literaturliste und Glossar
Die verlorene Göttin - Geschichte der Spiritualität
Leseprobe Buch 1, Autorin: Birgit Weidmann
Thema des 1. Buches ist unsere Kolonialisierungsgeschichte nördlich der Alpen, Schwerpunkt: Deutschland, in den letzten 2000 Jahren
Die Christianisierung der indigenen
Urwaldstämme in Mittelwest-Europa
Machtmissbrauch und Widerstand
Die verlorene Göttin - Geschichte der Spiritualität
Leseprobe Buch 2 (Bd. II+III), Autorin: Birgit Weidmann
Die Geschichte unserer Spiritualität ist die Grundlage für unsere soziale Kultur. In unserem Kulturkreis begegneten sich vor ca. 1500 Jahren zwei Sakralkulturen. Sie standen sich verständnislos gegenüber. Die eine ging unter - das germanische Heidentum - die andere - das römische Christentum - lebt heute noch.
Die verlorene Göttin - Geschichte der Spiritualität
Inhaltverzeichnis Buch 2 (Bd. II und III)
Das sehr umfangreiche Inhaltsverzeichnis gibt einen guten Überblick über die im Buch behandelten Themen.